Epiktet

Epiktet

Epiktēt, Stoiker, geb. zu Hierapolis in Phrygien um 50 n. Chr., Freigelassener in Rom, lehrte wie Sokrates durch freies Gespräch, ohne Schriftliches zu hinterlassen; die Hauptsätze seiner Lehre (»Dulde und entbehre«) gesammelt von seinem Schüler Arrian im »Encheiridion«. – Vgl. Zahn (2. Aufl. 1895).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epiktet — (Epik tet, griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic tetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiktet — Epiktet, ein Stoiker und praktischer Philosoph der röm. Kaiserzeit, wird von seinem Schüler Arrhian ähnlich geschildert wie Xenophon den Sokrates schilderte. Geb. zu Hierapolis in Phrygien, wurde E. Sklave eines Freigelassenen Neroʼs, hörte in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Epiktet — Epiktet,   griechisch Epịktetos,    1) attischer Töpfer und Vasenmaler, tätig 530 500 v. Chr.; produzierte v. a. rotfigurige Vasen (über 40 Signaturen erhalten).    2) Vasenmaler des rotfigurigen Stils, Kleophradesmaler.    3) griechischer… …   Universal-Lexikon

  • Epiktet — Epìktet (o.50 138) DEFINICIJA rimski filozof, jedan od glavnih predstavnika rimskog stoicizma (slobodu određuje kao intelektualnu nezavisnost čovjeka) …   Hrvatski jezični portal

  • Epictet — Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος, lateinisch Epictetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Epictetus — Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος, lateinisch Epictetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Stoiker — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoisch — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoizismus — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoá — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”